Schöne Bücher

Schöne Bücher
918 BEITRÄGE0 Kommentare

Moderne Weihnachten. Eine Geschichte über Heiligabend.

Weihnachten ist altmodisch, findet Gerlinde. Folgerichtig schafft sie es einfach ab ... Von Charlotte Erpenbeck Gerlinde und Eberhard waren moderne Leute. Jung, dynamisch, erfolgreich und immer mit der neusten Mode vertraut. Gerlinde hatte das umgebaute alte Schulhaus, in dem sie wohnten, im minimalistischen Bauhaus-Ikea-Design eingerichtet, alle Farben streng nach dem chinesischem...

Kunst auf Zeit: Martin Arz erzählt in München die Geschichte von Graffiti und Street Art.

Ausstellung. Schnell sein ist Pflicht - sonst ist die Kunst vielleicht schon wieder weg: Die Urban-Art-Szene Münchens ist bunt und kreativ. Großformatige Wandarbeiten entstehen über Nacht an Mauern - und verschwinden manchmal ebenso schnell. Künstler, Autor und Verleger Martin Arz (Hirschkäfer Verlag) zeigt Gästen bei Führungen durch seine Heimat,...

Wer gewinnt beim LovelyBooks Community Award? Diese Indieverlage stehen auf der Shortlist.

Abstimmung. Holt sich Lea Hermann den LovelyBooks Community Award? Zumindest ist sie im Finale des Ausscheids gelandet - und dort kann jedermann für ihr im Morisken Verlag erschienenes Buch "Hirnweh" (Kategorie Literatur) abstimmen. Und auch beim Südpol Verlag in Grevenbroich werden emsig die Daumen gedrückt. "Gleich drei unserer Autorinnen...

Ein Buch – ein Baum: Warum sich Carla Thompkins für den Wald stark macht.

Engagement. Ein Buch - ein Baum: Das ist das Motto von Autorin Carla Thompkins (Foto). Ihre Verlagstantiemen und weitere Spenden investiert sie in Programm zur Wiederaufforstung. So auch die ihres autobiografischen Berichts "Opa, Onkel Hellmut, Castadarrow und ich“, erschienen im Berliner Erzählverlag. Darin erzählt die Autorin beispielhaft aus 70...

Startschuss für neues Laden-Netzwerk: „Der fantastische Buchladen“ öffnet in Frankfurt am Main.

Neueröffnung. Es wird fantastisch - so viel steht jetzt schon fest. Anfang 2024 öffnet in Frankfurt/Main eine neue Buchhandlung ihre Pforten - und zwar im Haus des Buches an der Berliner Straße. Dahinter stehen Verlagsmenschen, und das macht das ganze Projekt so besonders. Denn "Der fantastische Buchladen" wird von...

Ein Superstar für die Punk-Maus: Tobias Regner gibt Napoleon eine Stimme.

Prominente Schützenhilfe. Rotes Fell, Lederjacke, Irokesenschnitt und große Klappe: Das ist die Punk-Maus Napoleon. "Napoleons großes Abenteuer" aus dem Theil Kinderbuchverlag erzählt die spannende Geschichte des kleinen Gesellen. Und der bekommt nun auch noch eine große Stimme. Für das Hörbuch konnte DSDS-Gewinner Tobias Regner (Foto) gewonnen werden. "Kneift mich...

Sagen Sie mal, Sandra Uschtrin: Was haben Verlage vom Autorenprogramm?

Verlage haben dadurch glücklichere und zufriedenere Autor:innen und Übersetzer:innen. Denn über das Autorenprogramm verdienen ihre Worturheber mehr Geld. Ich zeige das mal am Beispiel einer Verlagsautorin, die Marketingratgeber schreibt. Nennen wir sie Corinna. Corinna nimmt mit drei Büchern am Autorenprogramm der Autorenwelt teil. In ihren YouTube-Videos und auf Instagram bittet...

Fünf Tage voller Highlights: Die schönsten Bilder der Frankfurter Buchmesse.

Bilanz. Die 75. Frankfurter Buchmesse ist Geschichte - fünf Tage lang gab es volles Programm in den Messehallen und in der Frankfurter Innenstadt. Nach Angaben der Veranstalter wurden insgesamt 105.000 Fachbesucher sowie 110.000 Privatbesucher gezählt. Ingesamt 4000 Unternehmen hatten sich in diesem Jahr präsentiert; sie kamen aus 95 Ländern....

Erst die Hauptstadt-Buchmesse, dann der Marathon: BuchBerlin 2024 rückt eine Woche nach vorn.

Wettlauf. Fast wäre es zum Duell der beiden Veranstaltungen gekommen: Sowohl die BuchBerlin - die Buchmesse in der Hauptstadt - als auch der große Berlin-Marathon hatten für 2024 dasselbe Wochenende angepeilt. Doch genau dann ist Berlin noch voller als sonst - und für Aussteller und Gäste der Messe wären...

„Der Boden soll mich verschlucken“: Publikum wartet vergeblich auf Dinçer Güçyeters Deutschlandmärchen.

Termin-Panne. Der Saal im "Alten Landratsamt" in Moers war gut gefüllt, rund 90 Gäste warten gespannt auf den Star des Abends: Doch Dinçer Güçyeter (Foto) trat nicht auf die Bühne. Denn - er hatte den Auftritt schlicht nicht in seinem Terminkalender gespeichert. "Für mich ist es eine sehr peinliche...