Tipps für den Verlagsstart: Fünf teure Anfängerfehler – und wie Gründer sie vermeiden.
BuchBerlin - die Berliner Buchmesse
Buch Berlin Tagung. Von Nord- und Ostsee bis zum Schwarzwald oder ins Allgäu: Mit ihrem Kinderbuchverlag Biber & Butzemann hilft Steffi Bieber-Geske Familien, die Urlaubsregionen erkunden wollen. Das Konzept kommt an, mehr als 90 Reiseziele in Buchform hat die Verlegerin inzwischen auf den Markt gebracht. Doch beim Start ihres Verlages lief längst nicht alles glatt – was Steffi Bieber-Geske nicht nur Nerven, sondern auch Geld gekostet hat. Damit andere Verlagsneugründer eben solche Fehler vermeinden können, gibt die Unternehmerin nun ihr Wissen weiter – bei der Buch Berlin Tagung. Am 26. März 2023 ist die studierte Literaturwissenschaftlerin live via Zoom zu hören. Insgesamt drei Expertenvorträge stehen an dem Tag auf dem Programm. So gibt es Informationen über die Buchkalkulation ebensowie wie einen Vortrag zum Thema „So tickt der Buchhandel gerade“. Beginn ist 10 Uhr.
So findest du den richtigen Preis für deine Bücher: Buch-Kalkulation leicht gemacht. Viele Autoren legen den Preis ihrer Bücher nach Bauchgefühl fest. Doch das kann teuer werden. Wir beschäftigen uns daher mit den Voraussetzungen und Grundzügen einer Kalkulation und der Vermeidung von Fehlern. Ralf Alkenbrecher stellt zwei unterschiedliche Buchkalkulationen vor, aus denen man leicht ein für den eigenen Verlag geeignetes Tool ableiten kann. Referent Ralf Alkenbrecher ist seit 35 Jahren in der Buchbranche als Vertriebsleiter und kaufmännischer Geschäftsführer tätig und seit 2017 selbständig als Berater für EDV und Software in unserer Branche.
2. So tickt der Buchhandel gerade
Christoph Honig, Betriebsberater.
Ein Blick hinter die Kulissen für eine bessere Zusammenarbeit und mehr Verkäufe. Die Einkaufsbudgets der Buchhandlungen werden ständig überdacht und angepasst. Daher wird es für Autor:innen und unabhängige Verlage immer schwerer. im Sortiment gelistet zu werden. Wie kannst du den Buchhandel von deinen Büchern begeistern? Diese Frage geht Betriebsberater Christoph Honig nach und entwickelt mit uns Ideen, wie wir uns als Autor:in oder Verlag dem Buchhandel besser präsentieren können. Honig ist bundesweit als Betriebsberater im Buchhandel tätig. Er berät den unabhängigen Buchhandel u.a. zu Thema Einkauf und Sortiment und kennt die Einkaufsgewohnheiten der Buchhandlungen daher ganz genau aus seiner täglichen Praxis.
3. Fünf teure Anfängerfehler
Steffi Bieber-Geske, Verlegerin Biber & Butzemann
Fünf teure Anfängerfehler, die du dir bei der (Eigen-)Verlagsgründung sparen kannst. Das Herausgeben von Büchern – sei es den eigenen oder denen anderer Autor:innen – kann schnell ein teures Hobby werden. Steffi Bieber-Geske, Verlegerin im Kinderbuchverlag Biber & Butzemann, verrät, welche Fehler in den ersten Anfangsjahren sie richtig viel Geld – und auch Nerven – gekostet haben. Sie erzählt, was sie richtig gemacht hat, aber auch, was sie anders machen würde, wenn sie heute nochmal in das Abenteuer Verlagsgründung starten würde. Steffi Bieber-Geske hat Literaturwissenschaften mit dem Schwerpunkt Buchmarketing studiert, im Buchhandel und in einer Literaturagentur gejobbt und ist seit 13 Jahren Kinderbuchautorin und Verlegerin. Außerdem ist sie die Gründerin der Buchmesse Buch Berlin.
Der Machandel Verlag bietet beste Unterhaltung in einem bunten Mix: hauptsächlich Krimis, Fantasy und Märchen-Adaptionen, aber auch einige Sachbücher, Kinderbücher (auch bilingual) und Miniaturbücher....
Wir sind Verlag, Plattform und Gemeinschaft zugleich. Als Verlag veröffentlichen wir ausschließlich Belletristik – 100 Prozent Literatur! lautet das Motto. Wir möchten ein überschaubares, anspruchsvolles...
Nervenkitzel und Spannungsliteratur: mainbook ist ein unabhängiger Verlag aus Frankfurt am Main, der 2010 gegründet wurde und fesselnde Bücher veröffentlicht (ca. 10 Neuerscheinungen pro...
„Herr Wilde sagt: ,Doch, alle Menschen sind für die Freiheit gemacht.‘“ Der etwas naive Hubert wird mit seinen 31 Jahren noch immer bevormundet. Seine...