Blätterkohle: das Online-Special zum Kongress der Buch Berlin

Buchhandlungen – von unabhängiger Expertise bis zum Großkonzern

Blätterkohle. Die Buchhandlung bleibt der magische, sagenumwobene Ort, an dem Leser:innen in Kontakt mit der Literatur kommen. Buchhändler:innen kuratieren ein Buchhandelsprogramm aus jährlich ca....
Blätterkohle: das Online-Special zum Kongress der Buch Berlin

Bestellweg eines Buches

Regional einkaufen heißt nicht unbedingt nachhaltig „Kommt morgen“ Buchhandlungen bestellen beim Barsortiment, was sie nicht vorrätig haben. Ist der Titel lieferbar, wird er über Nacht vom...
Blätterkohle: das Online-Special zum Kongress der Buch Berlin

Nachhaltige Bücher?

Blätterkohle. Die Diskussion über Klimawandel, Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein hat auch die Buchbranche erreicht. Jährlich werden in Deutschland über 400 Millionen Bücher gedruckt. Nicht zuletzt...
Blätterkohle: das Online-Special zum Kongress der Buch Berlin

Verlegerisches Risiko?

Oder in jedem Fall ein Verlustgeschäft? Blätterkohle. Verlage haben seit jeher das sogenannte „verlegerische Risiko“ in Kauf genommen, um ein ausgewähltes Buchprogramm zusammenzustellen und vorzufinanzieren...
Blätterkohle: das Online-Special zum Kongress der Buch Berlin

Wer verdient am Buch?

Verlage ... arbeiten mit vielen kostenintensiven Partnern zusammen: Auslieferungen lagern die Bücher und organisieren den Vertrieb an Buchhandlungen, Barsortimente sowie Onlineshops. Vertreter:innen besuchen Buchhandlungen...
Blätterkohle: das Online-Special zum Kongress der Buch Berlin

Das Verlagssystem: systematische Ausbeutung?

Blätterkohle. Das Verlagswesen kam erstmals im 13. Jahrhundert auf und veränderte die Herstellung von Produkten. Damals hatte es nichts mit dem heute verwendeten Begriff...
Blätterkohle: das Online-Special zum Kongress der Buch Berlin

Wer druckt Bücher?

Blätterkohle. Auch heute noch ist die Druckerei der primäre Ort des Buchdrucks. Die Größe der Firmen und ihr Angebot ist so vielfältig wie die...
Blätterkohle: das Online-Special zum Kongress der Buch Berlin

Wer verlegt Bücher?

Blätterkohle. Primär veröffentlichen Verlage Bücher. Sie identifizieren spannende Inhalte für ihre Programme, bereiten die Texte, Grafiken sowieBilder qualitativ auf und geben allem einen würdigen...
Blätterkohle: das Online-Special zum Kongress der Buch Berlin

Wer sucht Fehler?

Blätterkohle. In der Buchproduktion spielen drei Formen der Textüberarbeitung eine wesentliche Rolle: 1. Im Korrektorat wird die Rechtschreibung und Grammatik kontrolliert und korrigiert. Sie ist...
Blätterkohle: das Online-Special zum Kongress der Buch Berlin

Wer gestaltet Bücher?

Blätterkohle. Der Text ist fertig, es gibt Illustrationen dazu. Nun wird das Buch gestaltet, es wird in eine Form gegossen. Diese Form will zum...
Lektora

Lektora

Seit 2003 veröffentlichen wir Bücher von Autor*innen aus der Poetry-Slam-Szene und sind mit weit über 100 Publikationen der weltweit größte Verlag, der sich dem...
Charles Verlag

Charles Verlag

2014 in Frankfurt am Main gegründet, ist der Charles Verlag seit 2019 in Hamburg beheimatet und veröffentlicht besondere Geschichten mitten aus dem Leben. In...
C.A. Starke Verlag

C.A. Starke Verlag

Der C.A. Starke Verlag veröffentlicht Bücher mit den Schwerpunkten Genealogie, Heraldik und bietet ein kleines Formularprogramm nebst Ahnentafeln an. GENRE: Genealogie, Heraldik, Sachbuch, Formulare, Ahnentafeln C.A....

Buchtipp

Zitrone im Kopf, Bernd Schmude

Zitrone im Kopf

Das Buch ist ein Wegbegleiter im Umgang mit Krebs und Krankheit, ein Motivationsbuch für Betroffene und Angehörige. Dr. med. Bernd Schmude ist Mediziner, Krebsüberlebender...