
Krimiwettbewerb. Keine Zeugen, keine Spuren, nur ein leerer Sockel: Der Nischel, das berühmte Karl-Marx-Monument, ist über Nacht spurlos verschwunden. Die ganze Stadt ist in Aufruhr. Da taucht die 40 Tonnen schwere Bronzeplastik plötzlich wieder auf – aber ganz woanders …
Tatort? Chemnitz! Das ist das Motto beim großen Chemnitz-Krimi-Wettbewerb des Paperento Verlags zum Kulturhauptstadtjahr 2025. Rund 120 Autorinnen und Autoren aus ganz Deutschland und Österreich haben sich daran beteiligt. Eine sechsköpfige Jury wählte die besten Beiträge aus. So wie „Wer hat den Nischel geklaut?“, einen kurzweiligen Krimi rund um den Marxkopf aus der Feder von René Seidenglanz. Oder „Das Geheimnis des Luxor-Palastes“ der Chemnitzerin Diana Drechsel. Beiden Geschichten ist etwas gemein: Sie liefern die Titel für zwei Bände, die gefüllt mit spannenden Chemnitz-Krimis sind.
Ob finsterer Wald bei Rabenstein oder Märchensiedlung in Grüna, Schloßteichinsel oder Botanischer Garten: Sie alle sind zum Schauplatz Chemnitzer Krimis geworden. Als Verleger Jens Korch im Sommer 2024 den Startschuss für den Wettbewerb „Tatort? Chemnitz!“ gegeben hatte, war er von „höchstens 10, vielleicht 20“ Teilnehmern ausgegangen. Am Ende wurde es ein Vielfaches davon. Die Jurymitglieder lasen alle Beträge, bewerteten nach einem Punktesystem. Und weil so viele gute Beiträge im Rennen waren, stand schnell fest: Ein Buch allein wäre dafür viel zu knapp bemessen. Pünktlich zur Leipziger Buchmesse 2025 erscheinen nun also zwei Titel mit Krimis aus der Kulturhauptstadt im Buchhandel.

Autorin Drechsel führt in ihrer Geschichte an eine beliebte Chemnitzer Kulturstätte. Eine rauschende Partynacht, ein mysteriöser Fremder – und ein Geheimnis, das nie ans Licht kommen sollte. Während der 100-Jahr-Feier des legendären Luxor-Palastes verschwindet plötzlich ein Gast nach dem anderen. Die Spur führt tief hinab ins Haus …

Erstmals präsentiert werden die Chemnitz-Krimis auf der Leipziger Buchmesse. Dort gibt es am 30. März 2025 eine Veranstaltung auf dem Messegelände – in Halle 2 im Forum Literatur. Beginn: 11 Uhr. Autorinnen und Autoren und Mitglieder der Jury werden dort über ihre Ideen sprechen. Auch am Messestand des Paperento Verlags (Halle 5 K512) können die Bücher entdeckt werden.
Einen zweiten wichtigen Termin sollten sich Krimifans notieren: Die Chemnitz-Premiere findet am 7. April 2025 ab 17 Uhr in der Bibliothek der TU Chemnitz an der Straße der Nationen 33 (hinter dem Busbahnhof) statt. Im dortigen „IdeenReich“ ist Platz für rund 200 Gäste. Ihnen werden Autoren ausgewählte Krimis vorlesen. Eintritt ist frei, eine Voranmeldung nicht nötig.
Tatort? Chemnitz! – Die Krimis im Überblick:

Das Geheimnis des Luxor-Palastes – und andere Krimis aus Chemnitz
274 S., 16 €, ISBN 978-3-947409-68-6
Mehr Infos und alle im Buch enthaltenen Geschichten …
Wer hat den Nischel geklaut? … und andere Krimis aus Chemnitz
274 S., 16 €, ISBN 978-3-947409-69-3
Mehr Infos und alle im Buch enthaltenen Geschichten …

Die Jury

Von links nach rechts:
- Prof. Dr. Frank Asbrock, Direktor des Zentrums für kriminologische Forschung Sachsen (Foto: TU Chemnitz)
- Uwe Hastreiter, Stadtbibliothek Chemnitz (Foto: privat)
- Jana Kindt, Erste Polizeihauptkommissarin, ehemalige Pressesprecherin und jetzt Leiterin Fachdienst Prävention der Polizeidirektion Chemnitz (Foto: Ines Escherich)
- Mandy Kürschner, Kriminaldirektorin, Leiterin der Chemnitzer Kriminalpolizeiinspektion (Foto: privat)
- Prof. Dr. Bernadette Malinowski, Professorin für Neuere Deutsche und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Technischen Universität Chemnitz (Foto: TU Chemnitz)
- Gabi Thieme, Journalistin, langjährige Autorin für Kriminalitäts- und Gerichtsthemen der Tageszeitung „Freie Presse“ (Foto: Wolfgang Thieme)