
Buchstabengetreu. Das freie mündliche Erzählen hat sich Verleger Peter Amsler (Foto) auf die Fahnen geschrieben. Mit seinem Erzählverlag will er genau diese Fähigkeiten stärken – als Methode der Begegnung und für den Austausch von Erfahrungen. Dass Amsler doch hin und wieder zum Buch greift und ganz auf das geschriebene Wort setzt, ist allerdings kein Widerspruch. Im Gegenteil. „Auch das lebendige Vorlesen ist eine Kunst“, sagt er, „beides hat seine Berechtigung.“ Hören (und sehen) können Zuhörer den Berliner Verleger beim Vorlese-Weltrekord 2022 des Vereins LeseLounge. Der Startschuss für das ambitionierte Großprojekt fällt am 2. April 2022, dem Internationalen Kinderbuchtag. Danach wird 21 Tage ohne Pause gelesen, was das Zeug hält. Peter Amsler übrigens hat sich für das Kinderbuch „Die Stadttaube“ entschieben. Sein Part des Rekordversuchs findet am 3. April 2022, ab 18.30 Uhr, in der rbb-Lounge in Berlin statt – per Livestream weltweit in den Wohnzimmern zu erleben. Neben dem Erzählverlag ist mit Steffi Bieber-Geske und dem Kinderbuchverlag Biber & Butzemann ein weiterer Verlag aus dem Schöne-Bücher-Netzwerk beim Vorlese-Weltrekord am Start.
- „Die Stadttaube“ von Ilka Sund und Katharina Menke im Erzählverlag
- Vorlese-Weltrekord 2022
- Der Vorlese-Weltrekord live bei Twitch auf dem Kanal des LeseLounge Vereins